Donnerstag, 20. August 2015

Opel Astra mit bester Effizienz

Der neue Opel Astra soll der windschlüpfigste Astra aller Zeiten werden. Bis ins kleinste Detail wurde der Wagen optimiert. Schlanker, schicker und innovativer soll der neue Opel Astra werden. Gleichzeitig soll das Fahrzeug die nächste Evolutionsstufe der Opel-Designphilosophie verkörpern. Dank seines athletischen, sportlichen Auftritts erreicht der Astra einen cw-Wert von 0,285. Die Gesamtlänge liegt bei 4,37 Meter, womit der Wagen fünf Zentimeter kürzer wird als sein Vorgänger.

Windverwirbelungen umschifft der Astra nach filigraner Detailarbeit. Das Dach ist nach hinten geschwungen, der Heckspoiler dient als Abrisskante. Kleine Kanten an der C-Säule verringern den Luftstrom und so den Widerstand. Weitere Pluspunkte sammelt der Wagen über die neuartige Gestaltung der Unterbodenstruktur. Opel verzichtet gezielt auf eine geschlossene Unterbodenverkleidung, womit der Wagen keine Hindernisse mehr für durchströmende Luft darstellt.

Alle oben genannten Änderungen resultieren in weniger Gewicht, einem reduzierten Kraftstoffverbrauch und niedrigeren Produktionskosten. Dies sind alles Vorteile, die sich auch im Portemonnaie des Kunden bemerkbar machen. Den Antrieb übernimmt übrigens ein neuer Motor mit 95 bis 200 PS. Der neue 1.0 Turbo mit Easytronic 3.0 zählt beispielsweise zu den effizientesten Motoren seiner Klasse.

„Wir haben den neuen Astra aerodynamischer als jemals zuvor gestaltet, so dass wir Luftwiderstandswerte erreichen, die in ihrer Spannbreite allesamt den Bestwert des Vorgänger-Modells übertreffen. Wichtige Erkenntnisse konnten wir dabei aus den Tests im hochmodernen Windkanal der Universität Stuttgart gewinnen, mit der wir seit vielen Jahren zusammenarbeiten“, sagt Reiner Weidemann, Leiter des Fachbereichs Aerodynamik bei Opel. „Auf diese Weise konnten wir den Astra zum windschlüpfigsten Kompaktmodell machen, das Opel je gebaut hat.“

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen